Forst: Neonazis greifen Kultur- und Begegnungszentrum an
In den frühen Morgenstunden des 15.07.2010 griffen 15 bis 20 vermummte Neonazis in Forst (Niederlausitz, bei Cottbus) das Kultur- und Begegnungszentrum „Park7“ an. weiter lesen
Berlin: Rette deine Stadt! – Megaspree Parade
Fotos auf umbruch bildarchiv
Räumung der Wiesenbesetzung in Wietze
Heute Morgen (10.8.) begann die Räumung der Besetzung in Wietze weiter lesen
Neues von der Besetzung in Wietze
Aus sicheren Quellen wurde uns der Termin für die Räumung der Feldbesetzung in Wietze bekannt. Zwischen dem 15. und dem 23. Juli soll diese stattfinden. Also ab morgen. Die BesetzerInnen rufen dazu auf, auf das Feld zu kommen und gemeinsam die Räumung zu verhindern, wie das vor wenigen Wochen bei der geplanten Räumung des AZs in Köln auch erfolgt ist. Der Unterschied ist hier nur, dass Rothkötter schon ab Anfang August mit dem Bau von Europas größtem Geflügelschlachthof beginnen will. Um dieses Wahnsinnsprojekt zu verhindern ist jetzt der richtige Zeitpunkt um den Widerstand in die Breite zu tragen. Mit vielen Menschen der Räumung entgegentreten, vielerorts direkte, kreative und solidarische Aktionen gegen den Schlachthof machen. Denn wenn dieser Schlachthof erstmal gebaut wird, werden auch die 420 Massentierhaltungsanlagen zu je 40 000 Hähnchen gebaut werden, die der Schlachthof benötigt um ausgelastet zu sein.weiter lesen und Bericht über das Aktionswochenende auf der besetzten Wiese
Berlin: Sa. 10. Juli: Megaspree Sternmarsch “Rette deine Stadt” zum Roten Rathaus
megaspree – rette deine Stadt!/ mediaspree versenken/ mediaspree entern blog
Wien: Haus besetzt
Seit dem Abend des 2. Juli ist das Hausprojekt in dem bisheer leerstehenden Gebäude in der Eichenstraße 9 eröffnet. Die ersten beiden Tage und Nächte sind ohne Polizeistress verlaufen, das Haus wird weiter in Stand gesetzt. weiter lesen
Köln – Sparkasse schenkt Autonomen Haus
Sparkasse schenkt Autonomen Haus – prangt in großen Lettern auf den Verkaufsboxen des Express, eine Art Bildzeitung für Köln. Während außen auf vielen der im gesamten Stadtgebiet verteilten Kästen das zu lesen ist, was wohl niemand für möglich hielt, findet sich im Innern der Zeitung als Beilage eine Pressemitteilung der Sparkasse KölnBonn. „Bereits eingeleitete rechtliche Schritte“ werden zurückgenommen heißt es dort und Ziel sei es „in sofortige Verhandlung mit den derzeitigen Nutzerinnen und Nutzern zu treten“. Die Sparkasse scheint verstanden zu haben, dass nach dem Gespräch mit Oberbürgermeister Roters nun sie selbst am Zuge ist.
Etwas ungläubig und kopfschüttelnd steht ein älteres Ehepaar vor den Verkaufsboxen. Ob sie sich wirklich über die Ankündigung der Sparkasse unterhalten oder doch eher der Fußball für Aufregung sorgt bleibt unklar. Doch viele Menschen in Köln werden heute über die Schlagzeile stolpern. weiter lesen